Wenn deine Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, leidet nicht nur dein Zyklus — auch deine Energie, deine Haut, deine Verdauung, dein Schlaf und deine Emotionen geraten aus der Bahn.Es ist, als würde dein Körper Signale senden, die du nicht entschlüsseln kannst. Du fühlst dich aufgebläht, müde, angespannt — aber findest keinen klaren Auslöser.

Bei Brit Finds glauben wir: Dein Körper weiß, wie Heilung funktioniert — er braucht nur die richtigen Werkzeuge, um sich wieder zu verbinden und ins Gleichgewicht zu kommen.

Unser Castor Oil Wrap Kit ist eines dieser Werkzeuge. Mit seinen alten Wurzeln und moderner Relevanz unterstützt es das Lymphsystem, fördert die Durchblutung und hilft bei der natürlichen Hormonregulation deines Körpers.Es ist keine schnelle Lösung – sondern eine sanfte Einladung zurück zur Balance.

Was du brauchst:

  1. Brit Finds Rizinusöl (100 ml oder 200 ml)
  2. Brit Finds Castor Oil Wrap Kit
  3. Wärmepad oder Kaltpad
  4. Optional: Wärmflasche (bei Krämpfen, Blähungen, Verspannung)
  5. Optional: Kühlpad (bei Schwellungen oder stechenden Schmerzen – eher selten bei hormonellen Beschwerden)
  6. 30–60 Minuten Ruhezeit

Schritt-für-Schritt-Ritual bei hormonellem Ungleichgewicht

Schritt 1: Wickel vorbereiten

Lege deinen Brit Finds Wickel auf eine saubere Fläche. Gib eine kleine Menge Rizinusöl in die Mitte und lass es einziehen. Eine dünne Schicht reicht vollkommen aus.

Schritt 2: Auf den Unterbauch auflegen

Platziere den ölgetränkten Wickel unterhalb deines Bauchnabels. Dort sitzen deine Fortpflanzungsorgane und ein Großteil deines Verdauungssystems – beides Schlüsselbereiche für hormonelle Balance.

Schritt 3: Wärme oder Kälte gezielt einsetzen

Bei Krämpfen, Blähungen oder Verspannungen:

Verwende ein warmes Pad oder eine Wärmflasche. Wärme entspannt die Muskeln, verbessert die Durchblutung und hilft dem Öl besser einzuwirken.

Bei Entzündungen oder stechendem Schmerz:

Ein Kaltpad kann helfen, Schwellungen zu lindern oder Schmerzen zu betäuben. Dies ist bei hormonellen Beschwerden jedoch seltener nötig.

🌡️ Höre auf deinen Körper: Die meisten hormonellen Themen sprechen besser auf Wärme an.

Schritt 4: Entspannen & regenerieren

Lege dich bequem hin und ruhe dich für 30–60 Minuten aus. Wärme (oder Kühle) und Rizinusöl wirken jetzt gemeinsam, um dein Lymphsystem zu unterstützen, Beschwerden zu lindern und dein hormonelles Gleichgewicht zu fördern.

Schritt 5: Entfernen & reinigen

Nimm den Wickel ab, bewahre ihn zur Wiederverwendung auf und wische überschüssiges Öl sanft ab. Deine Haut fühlt sich danach meist weich und beruhigt an.

Wende dieses Ritual 3–4 Mal pro Woche an – besonders in der zweiten Zyklushälfte (Lutealphase, Tage 15–28).

🌿 Zusätzliche Tipps für hormonelle Balance

✅ Abends anwenden: Abends entspannt der Wickel dein Nervensystem und fördert erholsamen Schlaf – entscheidend für hormonelle Regeneration.

✅ Leber mit unterstützen: Deine Leber baut überschüssige Hormone ab. Iss mehr Bitterstoffe wie Rucola oder Löwenzahn und trinke ausreichend Wasser.

✅ Zyklus tracken: Beobachte, wie dein Körper sich in den verschiedenen Phasen deines Zyklus fühlt – ideal für gezielte Anwendung des Wickels.

✅ Toxine reduzieren: Vermeide synthetische Düfte, Plastikverpackungen und verarbeitete Lebensmittel – sie können hormonstörend wirken.

✅ Dranbleiben: Rizinusöl-Wickel sind keine Einmal-Lösung, sondern eine sanfte, regelmäßige Unterstützung für dein Hormonsystem.

⚠️ Sanfte Vorsichtsmaßnahmen

  1. Nicht während Menstruation oder Schwangerschaft verwenden:
  2. Rizinusöl kann die Durchblutung steigern – bitte während der Periode oder Schwangerschaft vermeiden.
  3. Verträglichkeit testen: Trage vor der ersten Anwendung etwas Öl auf die Innenseite deines Arms auf und warte 24 Stunden.
  4. Richtige Lagerung: Bewahre den Wickel luftdicht auf. Er ist bis zu 30 Mal wiederverwendbar. Nicht mit Wasser oder Seife waschen – einfach frisches Öl vor jeder Anwendung auftragen.
  5. Bei anhaltenden Beschwerden: Müdigkeit, Akne, unregelmäßiger Zyklus oder Schmerzen? Bitte ärztlich abklären lassen.

🧘 Lifestyle-Tipps für gesunde Hormone

  1. Blutzucker stabil halten: Stabile Energie = stabile Hormone. Kombiniere Proteine, Ballaststoffe & gesunde Fette bei jeder Mahlzeit.
  2. Weniger Koffein & Alkohol: Diese belasten die Nebennieren. Greife lieber zu Kräutertees oder warmem Zitronenwasser.
  3. Täglich Sonnenlicht tanken: Natürliches Licht reguliert deinen Biorhythmus und harmonisiert Melatonin & Cortisol.
  4. Schlaf ist heilig: 7–9 Stunden in völliger Dunkelheit fördern nächtliche Hormonreparatur.
  5. Sanfte Bewegung: Spazierengehen, Yoga oder Dehnen helfen – intensive Workouts können gestresste Hormone zusätzlich belasten.
  6. Darmgesundheit pflegen: Im Darm werden viele Hormone aktiviert oder abgebaut. Iss ballaststoffreiche Lebensmittel, Fermente & Probiotika.

„Die natürliche Heilkraft in uns ist die größte Kraft zur Genesung.“

— Hippokrates