Wenn deine Verdauung träge ist, dein Bauch schwer wirkt oder deine Haut verrückt spielt, liegt das oft nicht nur am Essen – sondern daran, dass dein Darm und deine Leber um Unterstützung bitten.Diese beiden Systeme sind die stillen Kraftzentren deines Körpers. Wenn sie überlastet oder aus dem Gleichgewicht geraten sind, wirkt sich das auf alles aus: Müdigkeit, Blähbauch, fahle Haut, Nebel im Kopf und sogar Stimmungsschwankungen.
Dein Körper sehnt sich nach Leichtigkeit, Klarheit und Energie – und das beginnt von innen. Bei Brit Finds haben wir ein natürliches Ritual entwickelt, um deine Darmgesundheit und Leberfunktion sanft zu unterstützen – mit unserem Castor Oil Wrap Kit. Rizinusöl-Wickel fördern die Durchblutung, unterstützen den Lymphfluss und regen sanfte Entgiftungsprozesse an – alles entscheidend für eine gesunde Verdauung und Leber.
Was du brauchst:
- Brit Finds Rizinusöl (100 ml oder 200 ml)
- Brit Finds Castor Oil Wrap Kit
- Optional: Wärmepad oder Wärmflasche (bei Krämpfen, Blähungen oder träger Verdauung)
- 30–60 Minuten Ruhezeit
Schritt-für-Schritt-Ritual für Leber- & Darmunterstützung
Schritt 1: Wickel vorbereiten
Lege deinen Brit Finds Rizinusöl-Wickel auf eine saubere Fläche. Gib 1–2 Teelöffel Rizinusöl direkt in die Mitte und lass es einziehen – du musst den Wickel nicht durchnässen.
Schritt 2: Auflegen auf Leber oder Bauch
Für die Leber: Lege den Wickel auf die rechte Seite deines Bauches, direkt unterhalb des Rippenbogens.
Für den Darm: Lege den Wickel auf den Unterbauch oder den mittleren Bauchbereich.
So erreichst du wichtige Organe wie Leber, Magen, Darm und Dickdarm – sie alle sind entscheidend für Verdauung, Nährstoffaufnahme und Entgiftung.
Schritt 3: Sanfte Wärme hinzufügen (optional)
Lege ein warmes Wärmekissen oder eine Wärmflasche auf den Wickel. Wärme verbessert die Aufnahme des Öls und die Durchblutung – beides unterstützt Entgiftung und Verdauung.
❌ Kalte Anwendungen sind bei Leber- und Darmthemen nicht empfohlen – Wärme entspannt und fördert den Detox-Prozess.
Schritt 4: Entspannen und auftanken
Lege dich bequem hin und ruhe für 30–60 Minuten. Nutze die Zeit zum tiefen Atmen, Journaling oder einfach zum Abschalten. So kann sich dein Körper neu ausrichten und regenerieren.
Schritt 5: Wickel entfernen & aufbewahren
Entferne den Wickel und bewahre ihn in einem wiederverschließbaren Beutel auf. Rückstände kannst du sanft mit einem Tuch abwischen.
Wende das Ritual 3–5 Mal pro Woche an – besonders bei Völlegefühl, Verdauungsträgheit oder Erschöpfung.
🌿 Zusätzliche Tipps für Leber- & Darmgesundheit
✅ Warmwasser mit Zitrone am Morgen: Unterstützt die sanfte Leberentgiftung und die Verdauungskraft.
✅ Ballaststoffreiche Ernährung: Gemüse, Obst und Leinsamen halten den Darm in Bewegung und fördern die Ausleitung von Toxinen.
✅ Bitterstoffe vor dem Essen: Kräuter wie Löwenzahn, Ingwer und Artischocke regen Galle und Verdauungssäfte an.
✅ Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel: Konservierungsstoffe, Zucker und Alkohol belasten Leber und Darm – setze lieber auf frische, natürliche Nahrung.
✅ Bauchatmung üben: Tiefe Atemzüge massieren die inneren Organe und lindern stressbedingte Verdauungsprobleme.
⚠️ Sanfte Vorsichtsmaßnahmen bei Leber- & Darmwickeln
- Nicht während der Schwangerschaft verwenden – Rizinusöl kann wehenfördernd wirken.
- Nicht auf offenen Wunden oder gereizter Haut anwenden.
- Vor der ersten Anwendung einen Verträglichkeitstest machen.
- Nicht innerlich einnehmen, es sei denn, ein Arzt hat dies empfohlen.
- Bei anhaltenden Beschwerden wie Schmerzen, Gelbsucht oder chronischer Verstopfung – bitte ärztlichen Rat einholen.
🧘 Lifestyle-Tipps für einen gesunden Darm & eine starke Leber
- Langsam und achtsam kauen: Die Verdauung beginnt im Mund.
- Zwischen den Mahlzeiten trinken (nicht währenddessen): So bleiben Verdauungssäfte konzentriert.
- Intervallfasten ausprobieren: Gibt dem Verdauungssystem Zeit zur Regeneration.
- Auf der rechten Seite schlafen: Fördert den Lymphfluss und die Leberentgiftung im Schlaf.
- Stress reduzieren: Dauerstress blockiert die Verdauung. Tägliche Bewegung, Meditation oder Spaziergänge in der Natur helfen.
„Alle Krankheiten beginnen im Darm.“
— Hippocrates